Wildbienen und Insektenhotels

Im April spätestens sieht man allerorten viele kleine Insekten, bei denen es sich oft um wilde Bienen handelt. Deshalb hatte ich die Idee, ein paar Insektenhotels zu bauen. Ein Ziegelstein, der mit “Hotel” und “Zur wilden Biene” beschriftet ist, hat mir besonders gut gefallen, denn den habe ich von meinem Gartenvorgänger übernommen und dieser wurde schon immer von vielen Bierchen (lustig, was die Autokorrektur so macht) bewohnt.

Es gibst so viele Arten von Bienen, die der Honigbiene recht ähnlich sind, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Wenn mir Schwärme gemeldet werden, handelt es sich oft um Wespen oder Wildbienen. Denen lässt man, wenn es irgendwie geht, ihren Lebensraum und ihren Frieden. Die meisten stechen nicht einmal oder sind nicht agressiv. Und es macht Spaß, ihnen zuzuschauen. Mir gibt das immer ein gutes Gefühl.

Unten der alte Ziegelstein, oben der Lehmstein

Leider ist der Stein zurzeit nicht mehr verkäuflich, also habe ich mich informiert und einen eigenen Lehmstein, der aber nicht gebrannt wurde, geformt, in einen Rahmen gesetzt und mit Draht gegen Herausfallen gesichert. (Wenn ich jetzt sagen würde, ein altes Brot tut es auch, würdet ihr mir aber nicht glauben, oder? Der Lehmstein sieht halt so ähnlich aus;-) Nass darf er natürlich nicht werden, das ist klar, sonst löst sich der Lehm auf.

Und er wird angenommen, aber nicht so gerne wie die Bambusröhrchen rechts im Bild

Bei der Stadt Dortmund (Umweltamt) bin ich als Sachverständiger für Bienen- und Wespenarten registriert. Das heißt, ich kümmere mich um Aufklärung, Entfernung (wenn es unumgänglich ist) oder Erhalt der entsprechenden Lebensräume dieser Tiere. Wer unsicher ist, wie man mit den jeweiligen Situationen umgehen soll, kann sich gerne bei mir melden.

Insektenhotels zu kaufen, ist eigentlich gar nicht nötig, es ist zu einfach, selbst eines zu bauen. Ich habe mir z.B., wie auf dem Video zu sehen, ein paar alte dicke Holzscheite genommen und sie angebohrt. Mit 12, 10, 8 und 6mm- Bohrern habe ich mindestens 6 cm tief ins Holz gebohrt. Die Holzscheite habe ich in meinem Fall zwischen zwei 6x6cm Balken mittels Metallwinkeln befestigt und die Balken in Einschlaghülsen gesetzt, die ich in den Boden geschlagen habe. So hebe ich jetzt eine schicke Stele fabriziert habe. Man muss am Besten Hartholz (hier Esche) nehmen und von der Rindenseite her (wichtig!) ins Holz bohren. Hartholz splittert nicht und verletzt daher nicht die empfindlichen Flügel der Bienen. Also die Röhren sorgfältig ausschleifen/-bohren, Eingänge abschleifen, so dass keine Splitter bleiben. Ein paar Bretter als Dach drauf, mit Teichfolie beziehen und antackern, fertich (kein Schreibfehler- is Dortmund!)! Die Kosten liegen zwischen 10-15 €

Sommer 2021