


Schon im März jeden Jahres geht es los. Dann beginnen die ersten Sammelflüge für Pollen und Nektar.
Erst im Juli/August endet dann die Tracht.
Je nachdem, wie die Honigsaison verläuft, ernte ich Frühtrachthonig im Mai und Spättrachthonig im September.
Manchmal fällt wegen des schlechten Wetters die Frühtrachternte aus und ich kann den gesamten Jahreshonig erst im September ernten. Sofort danach muss ich die Bienen für den Winter auffüttern. Trotzdem sammeln sie natürlich weiter was zu holen ist und dürfen diesen Honig für den Winter behalten. Besonders zugute kommt ihnen dabei der Nektar meiner zwei riesigen Bienenbäume.
Honig
Meinen Honig kann man selbstverständlich kaufen: (Im Moment bin ich ausverkauft – Stand 5/2023)
Das 500 gr. Glas für 8,00 Euro
Das 250 gr. Glas für 4,50 Euro
Bei Interesse siehe Impressum und nimm Kontakt zu mir auf. Derzeit garantiere ich bis 2030 für Qualität! Der jeweilige Preis für den Honig wird im Übrigen regelmäßig mit den Vereinskollegen abgestimmt, so dass wir möglichst den gleichen Preis haben.
Zur Lagerung des Honigs: Honig soll dunkel, trocken und weder zu warm, noch zu kalt gelagert werden. Sollte der Honig fest geworden sein, lässt er sich durch Erwärmen wieder verflüssigen. Aber Achtung: Er soll nicht über 40 Grad erwärmt werden, weil sonst die wichtigen Inhaltsstoffe (Enzyme) zerstört werden.
Das Festwerden des Honigs ist kein schlechtes Zeichen, sondern völlig natürlich. Es spricht eher für die gute Qualität des Honigs, denn er soll ja maximal 20% Wasser enthalten.
Biologisch
Der Honig, den ich produzieren lasse, ist quasi biologisch, denn ich verzichte auf synthetische Medikamente, schneide nicht die Flügel der Königinnen, belasse den Bienen eigenen Honig und benutze keine Kuststoffbeute, die eventuell ausgasen könnte. Genau so, wie es zertifizierte Bio-Betriebe auch tun. Mir persönlich ist die Zertifizierung zu aufwändig, ich spende diese unnötige Zeit lieber meinen Bienen.
Cremes


Ich mache Cremes, die ich als Lederpflege hier anbieten muss.
Die allermeisten benutzen diese Creme als Lippencreme, bei trockenen Händen oder anderen Stellen der Haut. Ich selbst nehme sie bei leichten Sonnenbränden, andere behandeln damit Fußpilz oder Hautrisse. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig.
Zurzeit habe ich zwei dezente Duftnoten, die durch Hinzugabe weniger Tropfen reinen Zitronengras- oder Latschenkieferöls entstehen.
15ml Creme zur Lederpflege im hochwertigen Glastiegel für 7,00 Euro
Propolis


Wer selbst Propolistinkturen, Cremes o.ä. anmischen will, kann bei mir Propolisgranulat bekommen
Auch zum Verdampfen ist Propolis, ähnlich wie Weihrauch, geeignet (Warum?):
pro Teelöffel (2 Gramm) reines Propolisgranulat 2,50 Euro
Propolislösung für die Streichinstrumentenpflege 30ml 12,00 Euro
Propolis hat
antibakterielle
antivirale
fungizide
immunstimulierende
schmerzlindernde
entzündungshemmende und
wundheilende Eigenschaften, also wird es Ihrer Geige ausgezeichnet gehen!
Achtung: Propolis kann keine schwerwiegenden Krankheiten heilen. Es ersetzt nicht den Gang zum Arzt!