Die erste Beute

Welches Beute ist die richtige Beute? – ist eine komplizierte Frage, denn das kommt ganz darauf an, welches System der Imkerei du betreiben willst.

Empfehlung für Anfänger:

Ich empfehle heute, anders als früher, definitiv eine Großraumbeute. Das heißt genauer, die Dadantbeute. Am Besten mit dem richtigen „beespace“. Der Vorteil dieser Großraumbeuten ist, dass

  1. in einer Zarge ein großes Volk zusammen mit dem erforderlichen Futter überwintert werden kann und
  2. die schnellere Durchsicht des Brutraums

Achtung! Es gibt unterschiedliche Maße einer Dadant-Beute. Es gibt US-Dadant und Dadant-Blatt in Deutschland wird US-Dadant (oder Dadant modifiziert) benutzt, im Rest Europas ist es Dadant-Blatt.

Andere Beuten

Die Hohenheimer Einfachbeute, auch Liebigbeute genannt, ist eine sehr verbreitete Beute in Deutschland. Es gibt sie im Deutsch- Normalmaß oder im Zandermaß.

Der Nachteil bei der Hohenheimer Einfachbeute im Zander-, oder Deutsch Normal- Maß (und weiteren Kleinraumbeuten- so nenne ich sie mal) ist, dass ein großes Volk im Winter eine zweite Zarge benötigt, um auch das erfordefrliche Futter für den Winter unterbringen zu können. Und, wenn man zwei Bruträume durchsehen muss, ist das wesentlich aufwändiger als bei nur einem Brutraum. Schon Ferdinant Gerstung sagte: „Das Normalmaß ist für die Bienen eine recht qualvolle Zwangsjacke, wohl geeignet, der Bienenzucht nach und nach den Garaus zu bereiten, nicht aber dieselbe vorwärts zu bringen“.

Ich empfehle die Dadant- Beute US oder Modifiziert. Warum? Es gab da einen gewissen Bruder Adam, der die Buckfast-Biene gezüchtet hat, als in der Vergangenheit fast 90% der Bienen in England einem Milbenproblem zum Opfer fielen. Ihn als den vermutlich wichtigsten Imker der Menschheitsgeschichte zu bezeichnen, ist nicht ganz verkehrt. Immerhin hat er sich über 75 Jahre lang mit Bienen in aller Welt beschäftigt. Seine Betriebsweise gefällt mir, deshalb imkere ich genauso. Bruder Adam modifizierte die Dadant-Beute aus den USA, imkerte auf US Dadant modifiziert und benötigte nur einen Brutraum.